Am 09. November 2014 wurde in Berlin das 25-Jährige Jubiläum des Falls der Berliner Mauer gefeiert. Anlässlich der Feier zog sich eine beleuchtete Luftballonkette entlang der ehemaligen Mauer durch die Stadt, beginnend am ehemaligen Grenzübergang Bornholmer Straße (der im November 1989 als erstes die Schlagbäume öffnete) bis hin zur Oberbaumbrücke .
Der Landesverband Berliner Rotes Kreuz e.V. übernahm die sanitätsdienstliche Absicherung der Feierlichkeiten. Die Bereitschaft Pankow des DRK-Kreisverbandes Berlin-Nordost e.V. stellte einen Krankentransportwagen am Checkpoint Charlie, besetzt mit den Rettungssanitätern Matthias Swarra, Matthias Schwarz und Hagen Schultz.
Wir waren bereits vor Beginn der offiziellen Veranstaltung einsatzbereit. So hatten wir genug Zeit, uns mit dem Veranstalter abzusprechen und uns einen Überblick über das Einsatzgebiet zu verschaffen. Am Checkpoint Charlie wurde neben der Bühne des RBB Inforadios auch ein umfangreiches Informationsprogramm zur Teilung und Wiedervereinigung Berlins geboten. Besonders bedanken möchten wir uns beim Kaffee Einstein, wo wir zu sehr gutem Kaffee, Tee und heißer Schokolade eingeladen waren.
Schon lange vor dem Aufsteigen-Lassen der Luftballons war der Platz um den Checkpoint Charlie an der Friedrichstraße, Ecke Mauerstraße sehr gut mit Schaulustigen und Interessierten gefüllt. Von einer Beobachtungsplattform konnten wir uns einen Überblick über die Menschenmassen verschaffen und sehen, dass der Streifen entlang der ehemaligen Grenze voll war. Kurz nach 19:00 Uhr wurden auch am Checkpoint Charlie die Seile der Ballons gekappt und unter Beifall die symbolische Grenze zwischen den beiden Teilen Berlins wieder aufgehoben. Danach leerte sich der Platz recht schnell, sodass wir uns um 20:30 Uhr auf den Rückweg in die Fahrzeughalle machen konnten. Uns hat der Einsatz sehr viel Spaß gemacht und es war schön, dieses Ereignis als Einsatzkräfte zu unterstützen.
Text: Hagen Schultz; Bild: Matthias Schwarz