Am Samstag, dem 12. September, feierte das DRK Klinikum Westend seinen 111. Geburtstag mit einem Tag der offenen Tür. Zahlreiche Besucher konnten sich ein Bild des medizinischen und pflegerischen Leistungsspektrums machen. Vorsorge, Diagnose, Behandlung und Nachsorge standen dabei im Mittelpunkt.
Die Geschichte des Klinikums begann als Tuberkulosesanatorium auf einer Anhöhe am Spandauer Damm, dem „Zauberberg“ Berlins. Die Bewohnerzahl war zu Beginn des 20. Jahrhunderts enorm angestiegen und gerade im Arbeitermilieu lebten die Familien auf engstem Raum in feuchten Wohnungen mit winzigen Fenstern. Die Infektionskrankheit grassierte und bewog die Stadtverordnetenversammlung von Charlottenburg am Pferdemarkt auf dem Spandauer Berg ein städtisches Krankenhaus errichten zu lassen. 1904 zogen Ärzte, Schwestern und Tuberkulose-Patienten ein.
Heute ist die Klinik ein modernes Akutkrankenhaus mit Schwerpunkt auf Frauen- und Kinderheilkunde, betrieben von der DRK-Schwesternschaft Berlin e.V. Die Mitarbeiter arbeiten aber immer noch in denselben denkmalgeschützten Gebäuden. Natürlich feierte auch der DRK Landesverband mit und stellte am Samstag ein außergewöhnliches Fahrzeug vor, das DRK Intensivmobil, einen hochmodernen Intensivtransportwagen (ITW). „Neueste Beatmungsgeräte, zwei Standheizungen, zwei Absaugpumpen, 190 PS und 6 statt der üblichen 4 Zylinder prädestinieren das Intensivmobil für den risikoarmen und schonenden Transport intensivpflichtiger Patienten - auch und gerade über längere Strecken“ erläuterte Heiko Jünger, der Geschäftsführer der DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH. Die Besucher konnten sich dabei auch ein Bild vom Innenleben des Wagens machen, was insbesondere für die jüngeren Besucher eine spannende Angelegenheit war.
Apropos, im November 2013 gründete der DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz e.V. zusammen mit sechs Kreisverbänden die Tochtergesellschaft "DRK Kinder-Tages-Betreuung gGmbH Berlin". In Kooperation mit der DRK-Schwesternschaft Berlin e.V. eröffnete die Gesellschaft am 19. September 2014 eine Kindertagesstätte auf dem Gelände der DRK Kliniken Westend mit 60 Plätzen. Diese stellte sich natürlich auch vor und gab den kleinen Besuchern Gelegenheit, sich bei der Bemalung von Jutebeuteln kreativ zu betätigen, an einem spannenden Stapelbecherspiel teilzunehmen oder mit Hilfe einer Button-Maschine einen professionellen aber individuellen Anstecker zu fertigen. Direkt daneben fanden sich die Angebote des DRK Landesverbandes für die älteren Mitbürger, wo Herr Groß geduldig ein ums andere Mal das System des DRK Hausnotrufs erläuterte und auch für schwierige Diätvorgaben einen passenden Menüvorschlag des DRK MenüService machen konnte.