Am Wochenende vom 11. bis 12. Oktober 2014 fand in unserem Kreisverband Berlin-Nordost e.V. das erste Mal ein Rotkreuz-Aufbauseminar statt. Unsere Geschäftsführerin Irina Radtke führte die Weiterbildung. Teilnehmer/-innen waren Leitungs- und Führungskräfte, sowie weitere Interessenten des DRK. Während des Seminars wurden Fragen zum Roten Kreuz beantwortet und viele angeregte Diskussionen geführt. Auch die nette Begrüßung und das Kennenlernen haben nicht gefehlt. Mehrere Gemeinschaften trafen hier aufeinander: hauptamtliche Mitarbeiter sowie Ehrenamtliche aus dem Jugendrotkreuz, den Bereitschaften und der Wasserwacht.
Zunächst wurde und
das Rote Kreuz als ein Wohnhaus vorgestellt - beginnend vom Fundament, das die Strukturen des Roten Kreuz repräsentierte. Dann ging es zu den verschiedenen Etagen, die den Aufbau der Landesverbände und des Bundesverbands darstellten. Auch eine Erklärung der Organisation unseres Kreisverbandes hat nicht gefehlt und wir lernten den Föderalismus im Deutschen Roten Kreuz ausführlich kennen. Anschließend wurde die gesamte Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung detailliert behandelt. Dabei haben wir durch eigene interessante Fragestellungen und die dazugehörigen Erklärungen viel gelernt.
Es war bemerkenswert, dass die gesamte Struktur der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung am Anfang noch verwirrend und kompliziert schien, aber sich Laufe des Seminars alles klärte. Vor allem wurden auch die Regelungen und Statuten sehr gut erklärt, so dass die zukünftigen Leitungs- und Führungskräfte jetzt alle rechtlichen Grundlagen ausführlich kennen. Am zweiten Tag wurde das humanitäre Völkerrecht behandelt.
Alle Erwartungen, die am Anfang des Seminars von den Teilnehmern gestellt wurden, wurden erfüllt.
Das Seminar war spannend und abwechslungsreich, mit vielen Gruppenarbeiten und Diskussionen. Auch die Verpflegung war ausgezeichnet. Dafür danken wir ganz herzlich der Catering-AG der Bereitschaft Weißensee/Hohenschönhausen. Ein großer Dank geht auch an die Geschäftsführerin Irina Radtke, für das gut organisierte und durchgeführte Seminar und für ihre freie Zeit, die sie uns am Wochenende geschenkt hat.
Selma Tabak