Die folgenden Informationen wurden vom Bundesverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zusammengestellt.
Alle aktuellen Informationen zur Situation vor Ort finden Sie unter dem folgenden Link:
Geldspenden
Die Rothalbmond-Gesellschaften vor Ort kennen den Bedarf genau und fordern dringend benötigte Hilfsgüter und sonstige Unterstützung an.
Ein Großteil der Güter ist im Land verfügbar und wird dort gekauft - so wird möglichst effizient geholfen. Andere Hilfsgüter können bei Schwestergesellschaften wie uns angefordert werden.
Mit Geldspenden können wir dabei die Hilfsleistungen flexibel der Bedarfslage anpassen. Die Gelder werden so genau dort eingesetzt, wo der Bedarf am größten ist.
Wir bitten um Spenden:
Sachspenden
Wir wissen, dass Sie unbedingt helfen wollen, aber wir bitten Sie dringend, von Sachspenden abzusehen.
Gut gemeinte, aber nicht abgestimmte Sammlungen und Lieferungen blockieren unnötig Lagerhäuser und Transportwege.
Sie helfen leider nicht, sie behindern die humanitäre Arbeit.
Einsatz vor Ort
Die Einsatzbereitschaft ist riesig, aber wir haben bereits einen Pool mit ausgebildetem Personal, das die erforderlichen Sicherheits- und fachlichen Trainings schon absolviert haben.
Wenn Sie sich persönlich engagieren wollen, schauen Sie sich nach einem lokalen Ehrenamt um.
Hier finden Sie eine Berlin-Karte, die Sie per Klick auf den für Ihren Bezirk zuständigen DRK-Kreisverband weiterleitet. Dort erhalten Sie Informationen, wie Sie sich lokal engagieren können.
Blutspende
Aktuell liegt den Blutspendediensten keine Anfrage von Behörden für die Lieferung von Blutspende-Materialien oder Blutpräparaten vor.
Dies ist jedoch erforderlich, damit die Blutspendedienste aktiv werden können.
Die Blutspendedienste bitten darum, die Angebote zur Blutspende kontinuierlich wahrzunehmen.