Am 7.12.2017 treffen sich die Mitglieder der
Landesarmutskonferenz Berlin im DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz in Friedenau. Armut hat viele Gesichter. Oft findet sie im Verborgenen statt, dort wo man sie nicht sieht. Diese Armut sichtbar zu machen, das ist das Ziel der Landesarmutskonferenz Berlin.
Fachtag Wohnungslosigkeit
Von 12 bis 16 Uhr wird auf einem
Fachtag eines der größten Probleme der wachsenden Stadt Berlin diskutiert: "Wohnraumverlust verhindern! Wie kann die Organisation der Prävention von Wohnungslosigkeit in Berlin verbessert werden?" ist das Thema des Fachtags der Landesarmutskonferenz Berlin.
Zentrale Fragen sind: Wer ist und fühlt sich für die Organisation der Prävention von Wohnungslosigkeit in Berlin zuständig? Was können wir von Kommunen lernen, die in den letzten Jahren erfolgreich in die Prävention investiert haben? Was ist auf Berlin übertragbar?
Bereits 1987 empfahl der Deutsche Städtetag die Errichtung von sogenannten Fachstellen zur Wohnungssicherung und Wohnungsversorgung. Die Idee: Zusammengefasste Zuständigkeiten und gebündelte Kompetenzen können Wohnungslosigkeit in vielen Fällen vermeiden und beheben. Austausch, Abstimmung und rasche Intervention stehen im Vordergrund. Mit dem Fachtag soll die Idee des Fachstellenmodells für Berlin auffrischt werden!
Mitgliederversammlung
Nach der Kaffee-Pausen steht ab 16 Uhr die Mitgliederversammlung der Landesarmutskonferenz Berlin auf dem Programm.
Text und Fotos: Regina Radke-Lottermann/DRK