21.03.2015 - Mehr als zehn Helferinnen und Helfer unseres Kreisverbandes ließen sich an dem regnerischen Samstag im Bereich Technik und Sicherheit ausbilden.
Technik und Sicherheit ist eines von vier Modulen der Helfergrundausbildung im Deutschen Roten Kreuz.
Eine Gruppe Technik und Sicherheit der DRK-Einsatzeinheit unterstützt die anderen Gruppen mit ihren handwerklich-technischen Kenntnissen und der Ausstattung der Gruppe und gewährleistet dadurch die erforderliche Unterstützung und Sicherheit bei der Erfüllung der primären Aufgaben der DRK-Einsatzeinheit.
Weiterhin stellt die Gruppe Technik und Sicherheit die bei bestimmten Arbeiten zwingend erforderlichen 'unterwiesenen Personen' (z.B. elektrotechnisch unterwiesene Personen gemäß VBG 4) und wirkt bei der Logistik der DRK-Einsatzeinheit mit.
Das Fach-/Funktionspersonal überwacht die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften und anderer Sicherheitsbestimmungen und berät die verantwortliche Führungskraft.
Damit ein Rotkreuzhelfer einen Einblick in alle Bereiche erhält, um im komplexen Hilfeleistungssystem (KHS) tätig zu sein, wurde diese Helfergrundausbildung geschaffen.
In der befreundeten Max-Beckmann-Oberschule in Berlin-Reinickendorf wurde bei dem recht kühlen und feuchten Wetter keine Müdigkeit gezeigt. Alle Kursteilnehmer stellten ihr bereits erworbenes Wissen unter Beweis und absolvierten diesen Lehrgang mit Bravour.