Modenschau der Wasserwacht

Die neue Tauchausrüstung kommt gut an.
Die wetterfeste Kleidung ist leuchtend rot.
Volker Billhardt (li.) ehrt Pitt. alle Fotos: Dennis Lloyd Brätsch/DRK
Zum traditionellen Neujahrsbrunch in den Räumen des DRK Landesverbandes Berlin präsentierte die Wasserwacht am 7. Januar 2017 die neue Dienst- und Einsatzkleidung in einer Modenschau. Außerdem wurden langjährig in der Wasserwacht Engagierte geehrt und das Führungsteam ernannt. 
Modenschau und Showroom
Die Models führten die Einsatz-Mode der vergangenen 16 Jahre und die neuesten Modelle vor. Die neue Einsatzbekleidung in fluoreszierendem Rot konnte von der Jacke bis zur Badehose in einem eigens eingerichteten Showroom angesehen und anprobiert werden. Das Interesse bei den Kreiswasserwachten war groß. Neuer Look und mehr Funktion Neben neuen Looks wurde die Funktionalität verbessert: Mit besserer Sichtbarkeit, weniger Gewicht und pflegeleichterem Material wurde die Kleidung besser an die Bedürfnisse der Helfer angepasst. Wir dürfen gespannt sein auf den Auftritt der Wasserwachtler in der kommenden Saison vom 1. Mai bis 30. September 2017.
Im Onlineshop erhältlichDie neue Dienst- und Einsatzkleidung kann jeder Helfer im Onlineshop der Wasserwacht bestellen.  
Ehrungen und Dank für 14.330 Stunden Einsatz Die Landesleitung der Wasserwacht dankte allen Kameraden für das ehrenamtliche Engagement: Im vergangenen Jahr leisteten sie insgesamt 14.330 Stunden an 53 Einsatztagen. Der Landesgeschäftsführer des Berliner Roten Kreuzes, Volker Billhardt, würdigte im Namen des Präsidenten Dr. h.c. Uwe Kärgel den Kameraden Jens-Peter „Pitt“ Gericke. Pitt ist seit 1968 aktives Mitglied im Deutschen Roten Kreuz und war in allen Bereichen der Wasserwacht aktiv - in der Landesleitung, als Bootsausbilder oder einfach als Kamerad. Pitt war immer dort, wo er gebraucht wurde und war immer ein wichtiger Pfeiler der Wasserwacht in Berlin.
Ernennung von Landesbeauftragten und Einsatzleitern
Die Landesleitung der Wasserwacht ernannte Landesbeauftragte und Einsatzleiter für die Wasserrettung. Mit diesem Team möchte sie die Hauptstadt weiter gestalten. Besonderen Wert legt sie auf die Ausbildung. So sollen alle Lehrgänge der Wasserwacht häufiger und qualitativ hochwertig angeboten werden. Ebenfalls ist erstmals das Angebot einer Führungsausbildung für die Wasserwacht geplant.
Als Landesbeauftragte wurden ernannt:
- Landesbeauftragte Schwimmen: Sabine Lipps 
- Landesbeauftragter Rettungsschwimmen Philipp Schöne
- Landesbeauftragter Wasserretter/Fließwasserretter: Andreas Rose
- Landesbeauftragter Bootswesen: Cornelius Haack
- Landesbeauftragter Tauchwesen: Robby Standfest 
Als Einsatzleiter Wasserrettung wurden ernannt: 
- Tobias Grosser 
- Cornelius Haack 
- Dustin Hepner 
- Andreas Rose 
- Christian Weizberg 
- Christian Ziehlke