In den Kursen der CBRN-Grundausbildung werden Teilnehmende in für CBRN-Gefahren an Einsatzstellen sensibilisiert und lernen sich grundsätzlich gegen diese schützen. Hierzu trainieren sie die persönliche CBRN-Schutzausrüstung (BUND) anzuwenden.
Folgende Themen sind Inhalt der Grundausbildung:
- Grundlagen
- Chemische, biologische, radiologische sowie nukleare Gefahren
- Einsatzgrundsätze
- CBRN-Schutzausrüstung
- Atemschutz: Auer S3 Atemschutzmaske mit Filter
- Körperschutz: Tesimax S3 PE sowie Overgarment (beides BUND-Ausstattung)
- Physische Belastungen
- Gewöhnungsübung
Der Inhalt der Kurse richtet sich nach dem gültigen Curriculum des DRK-Bundesverbandes. In diesem sind die Vorgaben des Bundes sowie der Regelwerke der DGUV und der SKK berücksichtigt.
Es ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung nach G26/2 erforderlich. Liegt diese nicht vor, ist eine Teilnahme dennoch möglich. In diesem Fall wird bei den praktischen Ausbildungsabschnitten die Atemschutzmaske ohne angeschraubten Filter verwendet.
Die nächsten Lehrgänge finden am 22. und 23. Juli 2023 im DRK-KV Berlin-Spandau, Galenstr. 29, 13597 Berlin und am 2. und 3. September 2023 im DRK-KV Müggelspree, Dorotheastraße 5, 10318 Berlin statt. Ein Lehrgang umfasst 19 Unterrichtseinheiten und max. 14 Teilnehmende.
Anmeldung zu den Lehrgängen unter:
DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz
Landesschule
Bundesallee 73
12161 Berlin
E-Mail: Landesschule@drk-berlin.de