· Aktuelles

Startschuss für Novavax-Impfungen in Berlin

Der neue proteinbasierte Impfstoff Nuvaxovid von Novavax erweitert die Corona-Impfstoffpalette.
Impfzentrum-Chef Markus Nisch, Gesundheitssenatorin Ulrike Gote und Catia Voßberg, Geschäftsführerin der DRK Sozialwerk Berlin gGmbH, stellten sich zum Novavax-Impfstart im DRK-Impfzentrum Tegel den Fragen der Presse.

Seit Montag, den 28. Februar 2022, wird in Berlin der neue Corona-Impfstoff von Novavax verimpft. Zum Start besuchte Gesundheitssenatorin Ulrike Gote die neue Novavax-Impfstraße im DRK-Impfzentrum Tegel.

Am Montag um 14:00 Uhr wurde ein neues Kapitel in der Impfkampagne des Landes Berlin aufgeschlagen: In Ergänzung zu den mRNA- und Vektor-Impfstoffen steht Impfwilligen nun auch der proteinbasierte Impfstoff Nuvaxovid von Novavax zur Auswahl. Die Berliner Hilfsorganisationen verimpfen den neuen Impfstoff im Impfzentrum Tegel und im Impf-Drive-In Lichtenberg. Zum Startschuss des neuen Angebots hat Gesundheitssenatorin Ulrike Gote in Begleitung von Catia Voßberg, Geschäftsführerin der für die Koordination der Impfangebote der Berliner Hilfsorganisationen verantwortlichen DRK Sozialwerk Berlin gGmbH, die neue Novavax-Impfstraße in Tegel besucht. Senatorin Gote äußerte bei ihrem Besuch die Hoffnung, dass sich durch die Erweiterung der Impfstoffpalette noch viele Menschen für eine Impfung entscheiden: "Wir freuen uns über jede Person, die sich jetzt noch für eine Impfung entscheidet. Alle zugelassenen Impfstoffe sind sicher und schützen gut vor schweren Erkrankungen." Auch Catia Voßberg appellierte an alle Berlinerinnen und Berliner, die auf den neuen Impfstoff gewartet haben, ihre Chance jetzt auch zu nutzen: „Jede zusätzliche Impfung bringt uns bei der Bekämpfung der Pandemie einen Schritt weiter.“ Termine für die Novavax-Impfung in Tegel und im Impf-Drive-In-Lichtenberg können über das digitale Portal Doctolib gebucht werden. Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen, werden priorisiert geimpft – für sie wurde eine Fast-Lane zur Umgehung von möglichen Wartezeiten eingerichtet.