You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen zu unseren Hilfseinsätzen und unserem vielfältigen Engagement in Berlin.
An den Osterfeiertagen wurde es bunt in der Ankunfts- und Notunterbringunseinrichtung Tegel! Jeden Tag konnten Kinder (und Erwachsene) beim Osterbasteln, dem Bemalen von Eiern und Textilien oder dem Schmücken eines großen Osterbaums kreativ werden.
Auf 20 Seiten bietet die Ausgabe spannende Beiträge zu der ganzen Bandbreite der Aktivitäten des DRK in Berlin: Katastrophenschutz, soziales Engagement, Bildungsangebote und mehr.
Am 10. April 2025 fand ein Vernetzungstreffen der Berliner DRK-Ehrenamtskoordinatorinnen und -koordinatoren statt – ein Tag voller Austausch, Impulse und Miteinander.
Am Boys‘ und Girls‘Day hatten 100 Jugendliche die Möglichkeit, mehr über die Arbeit des Berliner Roten Kreuzes zu erfahren und sich mit den vielfältigen Themen des DRK auseinanderzusetzen. In einem spannenden und interaktiven Programm lernten die Teilnehmer, wie sie einer Person in Not helfen können, welche Vorteile das Freiwillige Soziale Jahr bietet und wer im Katastrophenfall hilft.
Zum Abschluss der Kältesaison wurden 17 engagierte Helfer der Kältehilfe des DRK Berlin von der Präsidentin des Abgeordnetenhauses, Frau Cornelia Seibeld, eingeladen, um ihre wertvolle Arbeit zu würdigen.
Am Donnerstag, dem 27. März, besuchten neun Vertreter des DRK Berlin gemeinsam mit Repräsentanten des THW und anderer im Katastrophenschutz tätiger Hilfsorganisationen das Berliner Abgeordnetenhaus.
In der aktuellen Ausgabe geht es um diese Themen: Notärzte trainieren Ernstfall // Drei Jahre Ankunftszentrum Tegel: 120.000 Geflüchtete von Berliner Hilfsorganisationen erstversorgt, untergebracht und betreut /
48 Notärztinnen und Notärzte aus Deutschland sowie ein österreichischer Kollege trainierten in der vergangenen Woche im Rahmen einer Schulung für den Ernstfall. Der Kurs „Leitender Notarzt“ wird vom Berliner Roten Kreuz, der AG Notarzt und dem NAW-Berlin (Zentrum für notfallmedizinische Aus- und Weiterbildung) organisiert.
Sie kennen Menschen oder Gruppen, die sich in besonderer Weise gegen Diskriminierung einsetzen, die hinsehen und sich einmischen, sich engagieren und Verantwortung übernehmen, Zivilcourage zeigen? Machen Sie einen Vorschlag!
Vor kurzem machte das DRK-Wärmebus-Team einen besonderen Halt an der Mary-Poppins-Grundschule. Dieser Besuch war das Ergebnis einer tollen Initiative von Schülerinnen und Schülern, die sich mit dem Thema Obdachlosigkeit auseinandersetzten und beschlossen, durch einen Kuchenverkauf Spenden zu sammeln.
Ein symbolträchtiger Fackellauf erinnert an die Ursprünge der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Anfang März machte das "Licht der Hoffnung" Halt in der deutschen Hauptstadt.
Dank einer großzügigen Spende des Unternehmens BASF können das Berliner Rote Kreuz und viele andere in der Kältehilfe engagierte Organisationen obdachlose Menschen in Berlin kurzfristig mit Thermounterwäsche versorgen.