Archiv unserer Pressemitteilungen

· Aktuelles
Am Samstag, 15. Februar 2025, können sich Schülerinnen und Schüler auf der Karrieremesse Stuzubi mit dem Berliner Roten Kreuz vernetzen. Jetzt Gratis-Tickets sichern!
· Aktuelles
In der aktuellen Ausgabe geht es um diese Themen: Symposium zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung im Osten Berlins // Einblick in die Arbeit des DRK-Kreisverband Berlin-Nordost: Podcast-Interview mit Kati Avci /
Symposium
· Pressemitteilung
Die Gesundheitsversorgung am Ostberliner Stadtrand steht vor großen Herausforderungen: Unbesetzte Arztsitze und der bevorstehende Ruhestand vieler Hausärzte erschweren die Versorgung einer alternden Bevölkerung. Um Lösungen zu finden, stehen die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin und das Berliner Rote Kreuz im Austausch. Ein möglicher Ansatz ist das vom DRK vorgestellte Modellprojekt „Gesundheitlicher Bereitschaftsdienst“, das auf moderne Telemedizin-Lösungen und qualifizierte Gesundheitsfachkräfte setzt.
DRK Kliniken Berlin
· Aktuelles
Vor fünf Jahren begann die weltweite Ausbreitung von Covid-19. Zunächst war China schwer getroffen. Die Quarantäne-Betreuung von 20 Rückkehren aus Wuhan – die weltweit erste Stadt unter Corona-Lockdown – war für das Berliner Rote Kreuzes der erste von vielen Einsätzen im Kampf gegen die Pandemie.
Symposium
· Aktuelles
Am 22. Januar luden die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin und das Berliner Rote Kreuz unter der Überschrift „Zum Arzt um die Ecke, statt quer durch die Stadt“ zu einem Symposium ein, das der Verbesserung der Gesundheitsversorgung insbesondere am Ostberliner Stadtrand gewidmet war. Rund 100 Gäste, darunter viele niedergelassene Ärztinnen und Ärzte aus der Region sowie weitere Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitswesen und anderen relevanten Institutionen, kamen im Kesselhaus des Unfallkrankenhauses Berlin-Marzahn zusammen, um Lösungsansätze für die drängenden Herausforderungen der…
· Aktuelles
In der aktuellen Ausgabe geht es um diese Themen: Verletzungsfrei Silvester feiern – DRK-Landesarzt Jens-Uwe Retter gibt Tipps zum sicheren Umgang mit Feuerwerk // Internationaler Tag des Ehrenamtes - Katastrophenschützer des DRK Berlin widmeten im Schnitt neun komplette Tage dem Ehrenamt /
· Aktuelles
Ein besonderer Abend im Ukraine Ankunftszentrum. Ein Weihnachtskonzert kurz vor den Feiertagen. Bewohnerinnen und Bewohner, die an den hier angebotenen Musikkursen teilnehmen, gestalten es und präsentieren ihr musisches Können.
KatS_EZ_06
· Aktuelles
Am 11. Dezember 2024 fand im Roten Rathaus die diesjährige Verleihung des Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichens des Landes Berlin statt. Damit ehrt die Senatsverwaltung für Inneres und Sport die verdienstvollen Leistungen ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer aus den Bereichen Feuerwehr, Rettungsdienst, Zivil- und Katastrophenschutz. Zehn langjährige Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) wurden für 25-, 40- und 50-jähriges Engagement im Katastrophenschutz ausgezeichnet. Zu den ersten Gratulantinnen zählten DRK-Landesgeschäftsführerin Gudrun Sturm und Kerstin Bauer, stellv.…
· Aktuelles
Am vergangenen Wochenende waren wir als Aussteller auf der JOBMEDI Berlin 2024 im Palais am Funkturm in Berlin vertreten. Die Fachmesse für Gesundheit, Pflege und Soziales war mit 1.700 Besuchern am 6. und 7. Dezember ein voller Erfolg.
Sanitätskräfte des Berliner Roten Kreuzes im Einsatz bei der Fußball-Europameisterschaft 2024
· Pressemitteilung
Anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember würdigt der DRK-Landesverband Berlin das große Engagement seiner ehrenamtlichen Mitstreiter: „Ohne die etwa 2.900 Freiwilligen, die sich neben Beruf, Ausbildung oder Schule beim DRK einbringen, gäbe es in unserer Stadt spürbar weniger Hilfsangebote, weniger Unterstützung und weniger Solidarität“, sagte Mario Czaja, Präsident des Berliner Roten Kreuzes.
  • 1 von 11